- Münster/
Osnabrück - Nürnberg
http://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++773c6756-8d59-11e7-bc58-525400940f89
August 2017
Sehr geehrte Damen und Herren,
kurz vor der Bundestagswahl steht unser Land vor großen politischen und sozialen Herausforderungen. Dazu zählen die Digitalisierung der Arbeitswelt, der demografische Wandel, das starke Bestreben der Europäischen Kommission für weitere Liberalisierungsschritte im Luftverkehr ohne soziale Absicherungen und Qualitätssicherung und die existenzielle Identitätskrise der Europäischen Union....
...hat ver.di folgende Position:
Durch Unterbesetzung drohen tagtäglich an den Flughäfen in Deutschland und weltweit immer wieder Fehler zu passieren, die Beschädigung von Arbeitsmaterial oder gar Unfälle. Verantwortlich sind für die Misstände die Arbeitgeber der Flughäfen und der Airlines. In Deutschland können sich die Beschäftigten gegen diese Zustände wehren und eine sogenannte "Gefährdungsanzeige" stellen. Die Kollegen Stefan Wolf und Friedrich Bauer vom Flughafen Nürnberg erklären wie die Gefährdungsanzeige funktioniert:...
Am 10. Mai 2017 fand in einem zweiten Spitzengespräch mit nahezu allen Arbeitgebern ein Gespräch über die Aufnahme von Verhandlungen für einen Branchentarifvertrag statt.
Seit über zwei Jahren bietet ver.di wir Arbeitgebern der Luftverkehrsbranche an, durch einen Branchentarifvertrag endlich verantwortbare Standards im Bodenverkehrsdienst (BVD) zu setzen. Damit wollen wir unsere Arbeitsbedingungen dem ungeheuren Wettbewerbs- und Qualitätsdruck, der in der Luftfahrtbranche herrscht entziehen und die Branche für die Zukunft absichern....
18. April 2017.
In der zweiten Verhandlungsrunde teilte der Arbeitgeber FPSG der ver.di Tarifkommission FPSG mit, dass es auf Grund der zurzeit negativen Ergebnisse nicht möglich sei den Arbeitnehmern ein Angebot zu unterbreiten. Das Jahr 2017 sei ein sehr schwieriges,
in welchem sich bereits heute hohe Verluste abzeichnen.
Wir als eure ver.di Tarifkommission haben intern den Vortrag des Arbeitgebers bewertet.
Anschließend teilten wir ihm mit, dass die TK sich mit vielen Bauchschmerzen folgendes vorstellen könne:...
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
in der ersten Verhandlungsrunde hat die ver.di Tarifkommission FPSG dem Arbeitgeber FPSG das ver.di Forderungspaket VTV vorgetragen.
Die Forderung wurde vom Arbeitgeber monetär bewertet und ver.di wurde, an Hand der Gewinn- und Verlustrechnung, das Betriebsergebnis aus den Jahren 2014, 2015 und 2016 übermittelt.
Gemeinsam wurde festgestellt, dass es möglichst ohne eines Arbeitskampfes (wie zurzeit in Berlin) zu einer für beide Seiten akzeptablen Lösung kommen sollte....
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
die ver.di Tarifkommission FPSG hat im Januar 2017 eine schriftliche ver.di Mitgliederbefragung auf Grund der anstehenden Vergütungsrunde durchgeführt.
Nachdem der Rücklauf (über 60 % Beteiligung) ausgewertet wurde, ist das Forderungspaket für die Vergütungsrunde 2017 beschlossen und wurde dem Arbeitgeber schriftlich mitgeteilt.
Forderung:
? € 250,-- als lineare Tabellenerhöhung für alle Mitarbeiter
? 13. Monatsgehalt
?...
[05.10.2016] Am 4. Oktober fand das erste bundesweite Treffen der Gewerkschaft ver.di mit nahezu allen Arbeitgebern der Bodenverkehrsdienste an den deutschen Verkehrsflughäfen statt. Ein solches Gespräch hat es zuvor noch nie gegeben.
Von folgenden Unternehmen saßen Arbeitgebervertreter/innen und Vertreter/innen der bundesweiten Tarifkommission Bodenverkehrsdienste von ver.di am Tisch:
Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), die Vereinigung der Dienstleister an deutschen Flughäfen (VDF),...