Vernetzung der Flughafenfeuerwehren schreitet voran
Bericht vom Treffen der Bundesfachkommission Flughafenfeuerwehren im Mai 2018
Streiks an den Flughäfen Frankfurt, München, Bremen und Köln- Bonn
Tausende ver.di Mitglieder setzen ein deutliches Zeichen für eine angemessene Gehaltserhöhung und Anerkennung!
Köln, Frankfurt, Bremen und München, 10. April 2018
Tausende ver.di Mitglieder haben heute die Arbeit nieder gelegt und ein deutliches Zeichen gesetzt: Für 6% mehr Gehalt und Anerkennung ihrer Arbeit.
Flughafenfeuerwehrbeschäftigte, Kollegen und Kolleginnen aus dem Passagierservice, der Luftsicherheitskontrolle und der Bodenverkehrsdienste traten gemeinsam in den Streik, damit bei den Verhandlungen des öffentlichen Dienstes am kommenden Wochenende endlich ein akzeptables Angebot vorgelegt wird....500 ver.di Mitglieder streiken am Flughafen München
Rund 400 Flüge mussten gestrichen werden
ver.di ruft die Flughafenbeschäftigten in München, Frankfurt, Bremen und Köln zum Streik auf!
Wir streiken nicht gegen die Beschäftigten sondern für eine gerechte Bezahlung!
Hände weg! Wir sind Eure Rettung
Flughafenfeuerwehr und Sanitäter demonstrieren für mehr Respekt und gegen Angriffe
Sie werden angepöbelt und angegriffen:
Feuerwehrleute, darunter viele Feuerwehrflughafen- Kolleginnen und Kollegen, haben in Frankfurt für mehr Respekt während ihrer Einsätze demonstriert. Siehe auch:http://www.hessenschau.de/gesellschaft/lebensretter-demonstrieren-in-frankfurt-fuer-mehr-respekt,feuerwehrleute-berichten-aus-dem-alltag-100.html
Bericht von ver.di TV:
https://www.verdi.de/verditv?mivstoredata=5b46ea0ab9YToyOntzOjc6ImNtZF92aWQiO2k6MTI0OTg2MztzO...Wir haben eine Tarifeinigung!
ver.di Tarifvertrag zum Gesundheitsschutz bei den Flughafenfeuerwehren steht!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die ver.di-Tarifkommission Flughafenfeuerwehren hat sich in der heutigen Sitzung mit dem Ergebnis der Tarifverhandlungen zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten von Flughafenfeuerwehren beschäftigt, das Resultat der Verhandlungen mit den Arbeitgebern vom 7. Dezember 2017 bewertet, für gut befunden und ihm zugestimmt.
Was haben wir erreicht?
Einigkeit bestand von Anfang an mit den Arbeitgebern darüber, dass dem Gesundheitsschutz der Beschäftigten im Einsatzdienst,...5. Verhandlungsrunde Gesundheitsschutz Flughafenfeuerwehren
Arbeitgeber kommen ohne Hausaufgaben zu den Verhandlungen
Kofferchaos an deutschen Flughäfen. Drei Stunden Wartezeit am Gepäckband
Der Billigwahn im Fluggeschäft trifft neben den Mitarbeitern neuerdings verstärkt auch die Kunden - wenn das Warten auf das Gepäck länger dauert als der Flug.
Spiegel Online. 12. August 2017
Von Dinah Deckstein und Martin U. Müllerhttp://www.spiegel.de/spiegel/deutschland-warum-an-flughaefen-kofferchaos-herrscht-a-1162460.html
Glaubt man Fremdenverkehrswerbern aus dem norditalienischen Bergamo, ist die Stadt ein ideales Reiseziel. Ihre Kommune sei "ein Wunder aus Kunst und Kultur", schwärmen die Ferienmanager auf ihrer Website, und "mit einem Billigflug von jeder Ecke Europas in zwei oder drei Stunden" erreichbar.Die Rückreise kann etwas länger dauern....
Tarifinfo Mai 2107 Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Flughafenfeuerwehren
Es geht voran - bei den Tarifverhandlungen von ver.di mit der VKA am 17./18. Mai 2017
Berlin, Mai 2017
Feuerwehrmänner und -frauen sind stärker belastet als andere Berufsgruppen und einem hohen Risiko ausgesetzt, ihren Beruf wegen fehlender Atemschutztauglichkeit nicht mehr ausüben zu können. ver.di fordert daher einen Tarifvertrag zum Gesundheitsschutz und zur Absicherung der Beschäftigten. Wir wollen…
1) Maßnahmen zum Erhalt der vollen Einsatzfähigkeit
- Dienstsport in geeigneten Räumen, während der Arbeitszeit und fachkundig betreut
- Seminare zur Aufklärung über gesundheitsfördernde Verhaltensweisen und Maßnahmen2) Maßnahmen zur Wiederherstellung der vollen Einsatzfähigkeit
- stationäre oder ambulante Maßnahmen,...„Münchner Modell“ bei Lizenzvergaben im BVD. Interview mit Ralf Krüger, BR
Qualitätskriterien gehören ins Pflichtenheft. Erst auf dieser Basis darf der Wettbewerb „lostoben“.
Ende Februar 2017 wurde am Flughafen München zu einem Symposium eingeladen. Akteure aus dem Unternehmen, aber auch Vertreter aus Politik, Gewerkschaft und Wissenschaft nahmen teil. Eingeladen waren auch viele Betriebsräte. Das Thema: Sicherer Luftverkehr durch gute Arbeit am Flughafen. Debattiert wurde das „Münchner Modell“ zur Gestaltung von Arbeits- und Gesundheitsschutz im Rahmen der Vergabepraxis für Bodenverkehrsleistungen. ver.di-Vorsitzender Frank Bsirske sprach zum Zusammenhang mit Tarifverträgen und warb um einen Branchentarifvertrag für die Bodenverkehrsdienste,...
Gesundheitsschutz für Flughafenfeuerwehren!
Videokurzbericht der ver.di Tarifkommission über die 2. Verhandlungsrunde am 10. April 2017
Frankfurt, 10. April 2017
Feuerwehrmänner und -frauen sind stärker belastet als andere Berufsgruppen und einem erhöhten Berufsunfähigkeitsrisiko ausgesetzt. Um der besonderen Belastungssituation und dem erhöhten Risiko Rechnung zu tragen, haben wir mit der VKA vereinbart in gesonderte Tarifverhandlungen zu treten. Wir wollen Vereinbarungen treffen zu den Themen:
1) Maßnahmen zum Erhalt der vollen Einsatzfähigkeit
a) Dienstsport in geeigneten Räumen,...ver.di München und Region hat zur ersten Feuerwehrkonferenz eingeladen. Im Vordergrund stand der Dialog der Feuerwehrbeschäftigten untereinander, der Dialog mit den Leitern der Feuerwehr und der Dialog mit der Politik.
Die Ergebnisse finden sich hier:
Information_Ergebnisse_ver_di_Feuerwehrkonferenz_18_10_2016.pdf
(739,35 kB)