Vernetzung der Flughafenfeuerwehren schreitet voran
Bericht vom Treffen der Bundesfachkommission Flughafenfeuerwehren im Mai 2018
Verhandlungen zur Vergütungsrunde 2018 aufgenommen
ver.di Tarifkommission der Berliner Flughäfen tritt in Verhandlungen ein
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
gestern haben wir die Verhandlungen aufgenommen und unsere Forderung nach Vergütungserhöhungen von 5,75 Prozent und eine Vorteilsregelung für ver.di-Mitglieder ausführlich begründet.
Erwartungsgemäß sieht die Arbeitgeberseite unsere Forderung als zu hoch an, hat jedoch den Anspruch auf Vergütungserhöhungen nicht abgelehnt. Auch sind sie bereit über eine Vorteilsregelung mit uns zu verhandeln.
Wir werden nach Ostern den Verhandlungsauftakt in der ver....
Hände weg! Wir sind Eure Rettung
Flughafenfeuerwehr und Sanitäter demonstrieren für mehr Respekt und gegen Angriffe
Sie werden angepöbelt und angegriffen:
Feuerwehrleute, darunter viele Feuerwehrflughafen- Kolleginnen und Kollegen, haben in Frankfurt für mehr Respekt während ihrer Einsätze demonstriert. Siehe auch:http://www.hessenschau.de/gesellschaft/lebensretter-demonstrieren-in-frankfurt-fuer-mehr-respekt,feuerwehrleute-berichten-aus-dem-alltag-100.html
Bericht von ver.di TV:
https://www.verdi.de/verditv?mivstoredata=5b46ea0ab9YToyOntzOjc6ImNtZF92aWQiO2k6MTI0OTg2MztzO...5. Verhandlungsrunde Gesundheitsschutz Flughafenfeuerwehren
Arbeitgeber kommen ohne Hausaufgaben zu den Verhandlungen
Tarifverhandlungen für Gesundheitsschutz bei den Flughafenfeuerwehren
Die ver.di Tarifkommission berichtet von der 4. Verhandlungsrunde, 29.-30. August in Berlin
Kurz erklärt: Gefährdungsanzeige
Stefan Wolf und Friedrich Bauer zum Thema Gefährdungsanzeige
Durch Unterbesetzung drohen tagtäglich an den Flughäfen in Deutschland und weltweit immer wieder Fehler zu passieren, die Beschädigung von Arbeitsmaterial oder gar Unfälle. Verantwortlich sind für die Misstände die Arbeitgeber der Flughäfen und der Airlines. In Deutschland können sich die Beschäftigten gegen diese Zustände wehren und eine sogenannte "Gefährdungsanzeige" stellen. Die Kollegen Stefan Wolf und Friedrich Bauer vom Flughafen Nürnberg erklären wie die Gefährdungsanzeige funktioniert:...
Tarifinfo Mai 2107 Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Flughafenfeuerwehren
Es geht voran - bei den Tarifverhandlungen von ver.di mit der VKA am 17./18. Mai 2017
Berlin, Mai 2017
Feuerwehrmänner und -frauen sind stärker belastet als andere Berufsgruppen und einem hohen Risiko ausgesetzt, ihren Beruf wegen fehlender Atemschutztauglichkeit nicht mehr ausüben zu können. ver.di fordert daher einen Tarifvertrag zum Gesundheitsschutz und zur Absicherung der Beschäftigten. Wir wollen…
1) Maßnahmen zum Erhalt der vollen Einsatzfähigkeit
- Dienstsport in geeigneten Räumen, während der Arbeitszeit und fachkundig betreut
- Seminare zur Aufklärung über gesundheitsfördernde Verhaltensweisen und Maßnahmen2) Maßnahmen zur Wiederherstellung der vollen Einsatzfähigkeit
- stationäre oder ambulante Maßnahmen,...Gesundheitsschutz für Flughafenfeuerwehren!
Videokurzbericht der ver.di Tarifkommission über die 2. Verhandlungsrunde am 10. April 2017
Frankfurt, 10. April 2017
Feuerwehrmänner und -frauen sind stärker belastet als andere Berufsgruppen und einem erhöhten Berufsunfähigkeitsrisiko ausgesetzt. Um der besonderen Belastungssituation und dem erhöhten Risiko Rechnung zu tragen, haben wir mit der VKA vereinbart in gesonderte Tarifverhandlungen zu treten. Wir wollen Vereinbarungen treffen zu den Themen:
1) Maßnahmen zum Erhalt der vollen Einsatzfähigkeit
a) Dienstsport in geeigneten Räumen,...Erfolgreiche Vermittlung in Berlin: Tarifkonflikt beigelegt
Erhöhungen bis 1, 90 Euro pro Stunde mehr in den nächsten drei Jahren
Im Tarifkonflikt bei den Berliner Bodenverkehrsdienstleistern auf den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld konnte in den frühen Morgenstunden des Dienstags, 28. März 2017 eine Einigung erzielt werden. Nach einem 17stündigen Verhandlungsmarathon konnten sich Arbeitgeber und ver.di auf einen Tarifkompromiss einigen. Es waren insgesamt vier Vermittlungstage unter Leitung des ehemaligen Berliner Innensenators Körting notwendig, um die entscheidende Wende in den Gesprächen zu erreichen....
Tarifkonflikt Bodendienstleister an den Berliner Flughäfen:
Vermittelnde Gespräche beginnen am Montag
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Landesbezirk Berlin-Brandenburg www.bb.verdi.de
P R E S S E I N F O R M A T I O N
Tarifkonflikt Bodendienstleister an den Berliner Flughäfen:
Vermittelnde Gespräche beginnen am Montag
Die Vorbereitungen für die vermittelnden Gespräche zwischen Arbeitgebern und ver.di beim Tarifkonflikt bei den Bodendienstleistern auf den Berliner Flughäfen haben begonnen. Am gestrigen Donnerstagabend, dem 16. März 2017 hat ein erstes vorbereitendes Gespräch unter Leitung von Dr....Wir sind nicht nur Berlin! Wir sind Hamburg, Stuttgart, Köln, Frankfurt, Leipzig, München....viele mehr!
Solidarität von Beschäftigten anderer Flughäfen in Deutschland und international
Der Streik des Bodenpersonals in Berlin ist in vollem Gange. Die Kollegen und Kolleginnen kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen, das ist ihr gutes Recht. Die gigantischen Profite, die die Unternehmen in der Luftfahrtindustrie jährlich einfahren kommen seit Jahren nicht mehr bei den Beschäftigten an. Besonders an den Flughäfen zeigt sich das und hier besonders in den Bodenverkehrsdiensten. Wie wichtig sie sind, zeigt sich heute in Berlin. Doch wir sollten nicht vergessen,...
Fragen und Antworten zum Streik der Bodenverkehrsdienste an den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld.
Stand: 12. März 2017
Der Streik an den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld bewegt nicht nur die Beschäftigten und Arbeitgeber, sondern auch die Passagiere und die Öffentlichkeit. Nach zwei Warnstreiken und einem Vollstreik am 10. März bewegen sich die Arbeitgeber immer noch nicht!
ver.di ruft daher für Montag, den 13. März 2017 erneut alle 2000 Beschäftigten der Berliner Bodenverkehrsdienste auf, aus Protest ihre Arbeit nieder zu legen.
Video über ersten Streiktag in Berlin, 10.März 2017
"...hier gibt es nur Fotos mit allen Beschäftigten, ob mit oder ohne Migrationshintergrund!"
Flughäfen Tegel und Schönefeld
Berlin rüstet sich für unbefristeten Streik
Ab Mittwoch, den 8. März, droht der Kollaps der Berliner Flughäfen. Die Beschäftigen der Bodendienste sprachen sich mit fast 100 Prozent für eine Arbeitsniederlegung aus.
Hart, härter, Bodenpersonal
MEINE SICHT: Martin Kröger zeigt Verständnis für die Streiks an den Flughäfen
- Münster/
Osnabrück - Nürnberg