Jetzt unterschreiben für gute Arbeits- und Sicherheitsstandards
Unterstütze die europäische Bürgerinitiative "Fair Transport Europe" mit deiner Unterschrift!
Aktuelles
Damit Fliegen sicher bleibt
2. Oktober - Protestaktionen von Flughafenbeschäftigten an deutschen und internationalen Flughäfen
01.10.2018
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft im Rahmen eines internationalen Aktionstages für existenzsichernde und gesundheitserhaltende Arbeitsbedingungen an den Flughäfen weltweit zu einem bundesweiten Aktionstag am Dienstag, dem 2. Oktober 2018, auf.
Der Aktionstag wird gemeinsam mit dem Dachverband International Transport Workers' Federation (ITF) durchgeführt. Bundesweit beteiligen sich Bodendienstbeschäftigte der Flughäfen Berlin, Hannover,...
ver.di Delegation der Bodenverkehrsdienste in Amsterdam
Globaler Aktionstag am 2. Oktober geplant!
Viele Grüße von der ver.di Delegation beim internationalen Treffen von Flughafenbeschäftigten von 35 Flughäfen weltweit inAmsterdam!
Mit Kolleg/innen aus Frankfurt (Fraport, WISAG), Südkorea, Berlin (AGSB), USA, Thailand, Indonesien und Holland.
Nach einem intensiven Austausch ist klar geworden: wir erleben alle das gleiche: Überall drücken die Airlines die Abfertigungspreise. Lohndumping, Outsourcing, Arbeitsverdichtung ist die Folge. Und sprudelnde Gewinne bei den Airlines....Europaweite Studie zu den Arbeitsbedingungen im Bodenverkehrsdienst erschienen
Ergebnis zeigt: Niedrige Löhne und mangelnde Qualifizierung führt zu Personalmangel und hat damit negative Auswirkungen auf die gesamte Luftverkehrsbranche
Die Bodenverkehrsdienste (BVD) sind ein zentraler und sicherheitsrelevanter Teilprozess in der Wertschöpfungskette der Luftwirtschaft. Ehemals in staatlicher Hand und integrativer Bestandteil der deutschen Verkehrsflughäfen ist der heutige Markt der Bodenverkehrsdienste durch die EU-Liberalisierung und Deregulierung in weiten Teilen privatisiert (so genannte Dritt-Anbieter) oder wird durch ausgegründete Töchter der nach wie vor mehrheitlich staatlichen Flughäfen abgedeckt....
Neue Basis- Regulierung der EASA: Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung
Ab Ende 2018 wird ver.di zusammen mit dem europäischen Dachverband Verbesserungen durchsetzen
Brüssel/Berlin, 13. Juni 2018
Die Europäische Agentur für Luftverkehrssicherheit ist ab Ende 2018 nun endlich auch für die Bodenverkehrsdienste zuständig. Bisher hat die EASA nur Regeln für die Luftfahrtgesellschaften formuliert.
Das bedeutet, dass ver.di zusammen mit unserem Dachverband, der Europäischen Transportarbeiterförderation European Aviation Safety Agency (EASA) hier aktiv werden kann:
Für europaweit geltende Regelungen, welche die Arbeit in den Bodenverkehrsdiensten sicherer machen....
Appell der Betriebsräte und Vertrauensleute aus der deutschen Luftverkehrsbranche für einen fairen und sozialen Wettbewerb im Luftverkehr in Europa und in Deutschland
An die Parteivorsitzenden von CDU, CSU, SPD, FDP, DIE LINKE, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
http://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++773c6756-8d59-11e7-bc58-525400940f89
August 2017
Sehr geehrte Damen und Herren,
kurz vor der Bundestagswahl steht unser Land vor großen politischen und sozialen Herausforderungen. Dazu zählen die Digitalisierung der Arbeitswelt, der demografische Wandel, das starke Bestreben der Europäischen Kommission für weitere Liberalisierungsschritte im Luftverkehr ohne soziale Absicherungen und Qualitätssicherung und die existenzielle Identitätskrise der Europäischen Union....
ver.di diskutiert in Kopenhagen mit europäischen Arbeitgebern über die Arbeitsbedingungen im Bodenverkehrsdienst
Delation aus ver.di Aktiven von Aviapartner, Fraport, Acciona, Ground Solutions, WISAG, Flughafen München/Aeroground fordert gleiche Standards für alle Beschäftigten und existenzsichernde Bezahlung
Kopenhagen, April 2017
„Jetzt ist mir klar, dass wir Beschäftigten eigentlich überall in Europa die gleichen Probleme haben“, sagt Hayri Yilmaz von Aviapartner Düsseldorf. Und Kollege Behrad Ghofrani von Acciona aus Frankfurt staunt, dass „meine Gewerkschaft ein so hohes Ansehen hat in Europa und auch bei Arbeitgebern und von der EU-Kommission so intensiv wahrgenommen wird“. Beide Betriebsräte und aktive ver....
The airline industry is global. So are we.
An article by Francisco Mariano (Übersetzung unter dem Originaltext)
I work as a ramp agent for Menzies, a Scottish company, at Los Angeles International Airport. At 28, I’ve already worked at LAX for ten years.
We just won our first union contract with SEIU United Service Workers West.
In the last few years that I have been involved in this fight I have really changed. I can see the big picture now, and I know that by organizing we can change our lives.
Last October I attended the first national airport workers’ convention in D.C. I had the opportunity to meet other workers who do same work as me from all over the U....We, the national civil aviation section of ver.di Germany hereby declare our utmost solidarity with your fight for the protection of decent working condition in the ground handling sector in Portugal.
As ground handling workers and flight attendants in Germany we have been facing a situation, in which unfair market competition and liberalization have been putting us under a lot of pressure. We are in this together with you. Although we work thousands of kilometers away from each other, we are colleagues in the end and work for mainly the same airlines and often for the same passengers....
On numerous occasions the ETF and its affiliated unions approached Aviapartner’s top management to address the company’s deplorable industrial relations. Aviapartner management neither informs nor consults the unions on the company's economic situation, structure of employment or decisions that most likely lead to substantial changes. It is a clear violation of their legal obligation under EU legislation. In some countries local management has gone as far as organising direct information sessions for individual workers thereby circumventing the role of workers' representatives....
Internationaler Protest gegen die IATA
Am 01. und 02. Juni protestierten Beschäftigte aus aller Welt gegen die Ausbeutung der Airlines
Am 01. Juni 2016 organisierten sich weltweit Protestaktionen an den Flughäfen. Grund waren die enormen Profite, welche die Airlines auf den Rücken der Beschäftigten im Bodenverkehrsdienst erzielen. So ist es etwa möglich, dass Fluggesellschaften wie bspw. Ryan Air für einen Flug von Berlin Schönefeld nach London gerade mal 12,99€ verlangen und dabei trotzdem hohe Gewinne generieren können. Die günstigen Angebote der Anbieter resultieren aus den Kosteneinsparungen bei den Löhnen,...
Fotos aus aller Welt vom 01. Juni 2016
Internationaler IATA-Protesttag
Zum internationalen Protesttag gegen die Airlines organisierten sich Beschäftigte und Gewerkschaften weltweit, um ein Zeichen gegen die maßlose Ausbeutung der Bodenverkehrsdienste an den Flughäfen zu setzen. Während Löhne und Standards in den Bereichen der Sicherheit, Gesundheit und Qualifikation immer weiter sinken, fahren die Airlines enorme Gewinne ein. Nach einer Studie der International Transport Workers' Federation (ITF) werden die Airlines in diesem Jahr voraussichtlich ca....
New research report finds global airline industry has created a race to the bottom that is putting airport workers, airport safety, and the quality of services for passengers under pressure
As corporate executives of the world's airlines gather in Dublin on June 1-2, 2016 for the International Air Transport Association's annual general meeting and World Air Transport Summit, airline passengers around the world on June 1st will be met by airport workers protesting poverty wages amid a report projecting industry profits of $36 billion in 2016. Workers will engage in the first-ever airport workers global day of action to draw attention to the fact that while the airline industry is making record profits, the airport service workers who make such profits possible are being underpaid, overworked, and overlooked.
A small group of workers from the United States, the Netherlands, Germany and Sweden gathered outside the International Air Transport Association's (IATA) annual meeting in Dublin, warning of adverse consequences for safety and security at airports.
Airports United, a new group backed by unions representing tens of millions of transport workers, said that while global airline profits have risen four-fold over the past five years, labour costs fell 5.5 percent between 2014 and 2015.
Airline industry profits expected to increase by 12% in 2016
International Air Transport Association forecasts global profits of almost £30bn helped by lower oil prices
Kick-off of our campaign, 11th of 2016
Thanks to all of our international guests
On 11th of May 2016 we started our campaign "Damit fliegen sicher bleibt" and we had the honour to welcome 150 guests in the DGB building in Frankfurt. Colleagues from the German airports of Frankfurt, Munich, Berlin, Hannover, Düsseldorf, Cologne, Stuttgart, Nuremberg, Dresden and Hamburg and furthermore colleagues from the United States, the Netherlands and from the ITF (International Transport Workers' Federation) came together and exchanges experiences, discussed and worked on ways to improve working conditions for airport workers in Germany and internationally....