ver.di ist startklar bei der AHS in DUS und CGN
Tariforderungen beschlossen
Demonstration der Beschäftigten am Flughafen Köln- Bonn
Gegen jede Privatisierung des Flughafnes
Köln, 27. November 2017
Die Beschäftigten der Flughafen Köln/Bonn GmbH folgten heute zahlreich dem Aufruf zur Demo der Gewerkschaft ver.di. Wir konnten gegenüber den Anteilseigner ein deutliches Zeichen setzen für den Erhalt der Gesellschafterstruktur in öffentlicher Hand. Eine Privatisierung muss endgültig vom Tisch und darf nicht weiter die Existenz der Beschäftigten und des Flughafens bedrohen, dafür haben die Beschäftigten heute demonstriert!...
Flughafen Köln-Bonn:
ver.di fordert Distanzierung von Privatisierungsgerüchten
Köln, 22. November 2017
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zeigt sich in der Debatte um die Berufung von Friedrich Merz in den Aufsichtsrat der Flughafen Köln/Bonn GmbH von erneuten Privatisierungsgerüchten alarmiert. In einem Brief an
Friedrich Merz
fordern die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, sich klar von Privatisierungsabsichten zu distanzieren.
„Die Eigentümerschaft in öffentlicher Hand ist der Garant, den Flughafen als Teil der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur und Daseinsvorsorge zu sichern....Gepäckverlust- keiner will die Verantwortung tragen?!
Zum Zusammenang zwischen Personalmangel, niedrigen Löhnen und Kofferchaos
...hat ver.di folgende Position:
Kurz erklärt: Gefährdungsanzeige
Stefan Wolf und Friedrich Bauer zum Thema Gefährdungsanzeige
Durch Unterbesetzung drohen tagtäglich an den Flughäfen in Deutschland und weltweit immer wieder Fehler zu passieren, die Beschädigung von Arbeitsmaterial oder gar Unfälle. Verantwortlich sind für die Misstände die Arbeitgeber der Flughäfen und der Airlines. In Deutschland können sich die Beschäftigten gegen diese Zustände wehren und eine sogenannte "Gefährdungsanzeige" stellen. Die Kollegen Stefan Wolf und Friedrich Bauer vom Flughafen Nürnberg erklären wie die Gefährdungsanzeige funktioniert:...
Einen Schritt weiter Richtung Branchentarifvertrag Bodenverkehrsdienste
Ergebnis des zweiten bundesweiten Sondierungstreffens mit den öffentlichen und privaten Arbeitgebern
Am 10. Mai 2017 fand in einem zweiten Spitzengespräch mit nahezu allen Arbeitgebern ein Gespräch über die Aufnahme von Verhandlungen für einen Branchentarifvertrag statt.
Seit über zwei Jahren bietet ver.di wir Arbeitgebern der Luftverkehrsbranche an, durch einen Branchentarifvertrag endlich verantwortbare Standards im Bodenverkehrsdienst (BVD) zu setzen. Damit wollen wir unsere Arbeitsbedingungen dem ungeheuren Wettbewerbs- und Qualitätsdruck, der in der Luftfahrtbranche herrscht entziehen und die Branche für die Zukunft absichern....
Tarifabschluss für AHS Beschäftigte in Köln und Düsseldorf erreicht!
Erster Schritt erreicht: ver.di holt Handlingunternehmen der öffentlichen Flughäfen aus Niedriglohnbereich.
Düsseldorf, Köln. 23. März 2017
Nach vier zum Teil sehr zähen Verhandlungsrunden hat die ver.di Tarifkommission nunmehr eine deutliche Erhöhung der Vergütungen für die AHS Stationen in Düsseldorf und Köln erreicht:
Bei einer Laufzeit vom 1.1.2017 bis zum 31.12.2019 werden die Stundenentgelte zwischen knapp 14% und über 21% erhöht.
Das ist eine Erhöhung des Stundenlohns von mindestens € 1,23 und höchstens € 2,...Tarifinfo AHS Düsseldorf und Köln Nr. 6
Akzeptabler Tarifabschluss noch weit entfernt!
Während der 2. Verhandlungsrunde am Dienstag den 31.Januar haben sich zwei unterschiedliche Verhandlungsschwerpunkte herauskristallisiert.
Die Arbeitgebervertreter unterbreiteten eine mehr als mäßige Entgelterhöhung die auf Basis der bisherigen Entgeltgruppenstruktur beruht...Lest hier weiter: AHS_Tarifinfo6.pdf
(230,73 kB)[Köln/Düsseldorf] Am Dienstag, den 20. Dezember haben wir, deine ver.di Tarifkommission, die Forderungen an den Arbeitgeber für die im Januar beginnenden Verhandlungen zur Gehaltserhöhung beschlossen.
Unsere Ziele sind dabei:
- eine spürbare tabellenwirksame Gehaltserhöhung,
- die Einführung zusätzlicher Gehaltsstufen, um Perspektiven für die Zukunft zu schaffen,
- eine bessere Vergütung aufgrund zusätzlicher Qualifikationen (z.B....Tarifkommission beschließt Forderungsthemen - Jetzt Mitglied werden, damit sich was bewegt!
Tarifinfo Nr. 3
[Düsseldorf/Köln] Die AHS ist ein Unternehmen, das der öffentlichen Hand (Flughäfen) gehört und das durch zu geringe Gehälter trotzdem Altersarmut produziert!
77% der AHS Kollegen und Kolleginnen fordern unserer Umfrage zufolge eine Entgelterhöhung von über 10%.
Am Freitag, den 2. Dezember, hat sich die ver.di-Tarifkommission der AHS DUS und CGN getroffen. Wir haben beschlossen, dass wir gemeinsam mit allen ver.di-Mitgliedern in der anstehenden Tarifrunde Verbesserungen erreichen wollen,...
Auswertung der Fragebogenaktion brachte deutliches Ergebnis
Vielen Dank für die Teilnahme!
Von den über 200 abgegebenen Fragebögen (Stand 18.Oktober) fordern 77% eine Entgelterhöhung von über 10% und 84% der Befragten würden sich an Aktionen bis hin zum Warnstreik beteiligen.
Lest hier mehr von den Ergebnissen: AHS_Flugblatt_Tarifinfo2.pdf
(294,60 kB)ver.di fordert Branchentarifvertrag im Bodenverkehrsdienst.
Arbeitgeber sind am Zug!
[05.10.2016] Am 4. Oktober fand das erste bundesweite Treffen der Gewerkschaft ver.di mit nahezu allen Arbeitgebern der Bodenverkehrsdienste an den deutschen Verkehrsflughäfen statt. Ein solches Gespräch hat es zuvor noch nie gegeben.
Von folgenden Unternehmen saßen Arbeitgebervertreter/innen und Vertreter/innen der bundesweiten Tarifkommission Bodenverkehrsdienste von ver.di am Tisch:
Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), die Vereinigung der Dienstleister an deutschen Flughäfen (VDF),...Check-in - ein guter Tarif für alle im BVD!
Das aktuelle Flugblatt der bundesweiten Kampagne für einen Tarifvertrag "Gesundheit & Sicherheit"
In unserem aktuellen Flugblatt zeigen wir euch auf was die nächsten Schritte für ein gemeinsames Handeln und einen gemeinsamen Tarifvertrag für alle Beschäftigten im BVD sein werden. Wir stellen euch die Vertreter und Vertreterinnen vor, die euch im Tarifausschuss vertreten und an die ihr euch wenden könnt, wenn ihr mehr wissen wollt.
Die AHS am Flughafen Köln-Bonn ist das größte Handlings Unternehmen am Köln Bonn Flughafen und bedient fast alle Kunden. Gesellschafter der AHS Köln Aviation Handling Services GmbH ist der Flughafen Köln/ Bonn GmbH (49 %) und die AHS Aviation Handling Services GmbH (51 %).
Die Beschäftigten betreuen verschiedene Airlines wie z.B. Germanwings, Lufthansa, Aegean Airlines, Air Berlin, Condor, Germanwings, Easy Jet, Ryanair, Tuifly, Turkish Airlines und viele andere Fluggesellschaften über die Abteilungen OPS (Operations), die Passage (Check-In), das Ticketing und das Lost and Found für Gepäckprobleme.