Am 25. Januar findet die erste Verhandlung mit dem Arbeitgeber über
Lohnerhöhungen statt. Der Lohntarifvertrag wurde fristgemäß zum
31.12.2019 gekündigt. Die letzte Lohnerhöhung gab es im Juli: zwischen
25 und 50 Cent mehr Lohn pro Stunde. Auch die LES-Ausschüttungswerte
wurden um 2% erhöht.Das war noch das Ergebnis der letzten Tarifrunde, die nach einem Jahr
zähen Verhandelns im Juni 2018 mit einem sehr guten Ergebnis, vor allem
für Cleaning und NLP/DHL,...Tarifabschluss bei Losch erreicht!
Neben Lohnerhöhungen erstmals 5 Tage Extraurlaub für Nachtschichtler und Mindestbesetzung
Stuttgart, Juni 2018
Nach rund einem Jahr Verhandlungen haben wir nun einen Abschluss erreichen können. Neben vielen Verbesserungen und Lohnerhöhungen haben wir für die Bereich Frachtabfertigung und Cleaning in der Nacht 5 Tage Extraurlaub pro Jahr vereinbart. Für gesundheitserhaltende Arbeitsbedingungen werden ab sofort Mindestgruppengrößen eingeführt. Ist 10% weniger Personal da als verabredet, erhalten die Beschäftigten für die zusätzliche Belastung einen Anspruch auf bezahlte Freizeit....
Am 7. und 8. Mai haben wir erneut mit dem Arbeitgeber verhandelt. Wir sind ein ganzes Stück vorangekommen. Es gibt aber noch viele offen Fragen und der Arbeitgeber hat eine lange Liste mitgenommen, zu welchen Themen er noch vor der nächsten Verhandlung konkreter werden muß.
Für den Bereich Cleaning
Der feste Teiler (im Winter 8 und im Sommer 10) steht ja bereits. Offen ist noch, wie diese Werte sich ändern, wenn das Auftragsvolumen sinkt.Die Lohntabelle für 2018 und 2019 ist fast vereinbart....
Stuttgart, 26. April 2018
Gestern haben wir das siebte Mal für alle ver.di Mitglieder bei Losch in Stuttgart verhandelt.
In einigen Punkten sind wir uns nähergekommen, in wichtigen Punkten liegen wir aber noch weit auseinander.
EWIG LANGE LAUFZEIT? NÖ!Wir wollen, dass der Tarifvertrag höchstens bis Ende 2018 laufen soll.
Warum? Je länger der Tarifvertrag dauert, desto weniger können wir auf Veränderungen z.B. in der Auftragslage, in der Branche,...Solidarität zwischen Losch-Beschäftigten von MUC nach STR
Betriebsrat und ver.di Aktive von MUC unterstützen Losch Beschäftigte bei ihren Tarifverhandlungen
Stuttgart, 20. März 2018
Am 20. März haben wir zum 7. Mal mit dem Arbeitgeber getagt, um unsere Arbeitsbedingungen zu verbessern. Wir möchten Euch im Folgenden über den Verhandlungsstand informieren:
Für Cleaning
Der Vorschlag des Arbeitgebers, die tägliche Ausschüttung im Sommer durch 10 und im Winter durch 8 zu teilen, liegt ja schon seit der letzten Runde vor. Auch wenn mehr als 10/8 Leute in der Schicht sind, bekommt jeder von ihnen so viel von der Ausschüttung,...Sechste Verhandlungsrunde bei Losch in STR
Noch weit von einer Einigung entfernt.
Stuttgart, 19. Februar 2018
Heute hat die ver.di Tarifkommission zum sechsten Mal mit dem Arbeitgeber getagt, um unsere Arbeitsbedingungen zu verbessern. Wir möchten Euch im Folgenden über den Verhandlungsstand informieren:
Für Cleaning
Bisher wird die Ausschüttung jeden Tag auf die Kollegen, die in der Schicht mitgemacht haben, gleichmäßig aufgeteilt. Da bleibt mittlerweile viel zu oft nicht genug übrig.
Der Vorschlag des Arbeitgebers ist, die tägliche Ausschüttung beispielsweise durch maximal zehn zu teilen....Die fünfte Runde der Tarifverhandlungen liegt hinter uns. Noch unter dem Eindruck der gut besuchten Betriebsversammlung vom Freitag hat der Arbeitgeber am 22. Januar 2018 einige Ideen zur Weiterentwicklung des Tarifvertrages präsentiert. Die Botschaft: Überall da, wo das LES nicht mehr richtig funktioniert, soll repariert und nachgebessert werden.
Für Cleaning und Nachtluftpost:
Bisher wird die Ausschüttung jeden Tag auf die Kollegen, die in der Schicht mitgemacht haben,...Dritte Runde Tarifverhandlungen Losch Stuttgart
Das Verhandeln beginnt
Stuttgart, November 2017
Lieber Kollege bei L.A.S. (Losch) in Stuttgart,
bei den Tarifverhandlungen für Entgelt- und Manteltarifvertrag bei L.A.S. sind wir endlich einen Schritt weiter. Einen kleinen Schritt. In den ersten zwei Runden hat der Arbeitgeber unsere Forde-rungen als abwegig abgelehnt, aber kein eigenes konkretes Verhandlungsangebot formuliert. Nach der Sommerpause kam aber die erste Bewegung. Im September hat sich die Tarifkommission mit den Ideen des Arbeitgebers beschäftigt....
Gepäckverlust- keiner will die Verantwortung tragen?!
Zum Zusammenang zwischen Personalmangel, niedrigen Löhnen und Kofferchaos
...hat ver.di folgende Position:
Zweite Verhandlungsrunde bei Losch in Stuttgart
ver.di schlägt faire Lösung vor
Am 27. Juni 2017 haben wir der der Geschäftsführung unsere gemeinsamen Forderungen für die Tarifverhandlungen überreicht. Am Dienstag, dem 01. August haben wir zum ersten Mal verhandelt.
Unsere Position ist unverändert: Wir wollen mehr Lohn.
Und: Wir wollen einen festen Stundenlohn, mit dem man verlässlich rechnen kann, für den man nicht seine Gesundheit verkauft – und von dem man trotzdem leben kann.Alle weiteren Infos hier:
[Datei 'download/2017_08_01_zweite_Verhandlungsrunde....' nicht gefunden.]Pressemitteilung
ver.di will bei Losch am Flughafen Stuttgart neue Vergütungssystematik erreichen
Stuttgart, 2. August 2017
ver.di will bei Losch am Flughafen Stuttgart neue Vergütungssystematik erreichen
ver.di hat am Flughafen Stuttgart Tarifverhandlungen mit der Firma Losch Airport Service aufgenommen. Losch beschäftigt rund 120 Mitarbeiter und hat im April die Lizenz für die Bodenverkehrsdienste am Flughafen für weitere sieben Jahre zugeteilt bekommen. Neben der Abfertigung von Flugzeugen, vielfach als Nachunternehmer des Flughafens Stuttgart, ist Losch im Bereich der Flugzeuginnenreinigung und der nächtlichen Abfertigung von Luftpost und Paketen tätig....
Kurz erklärt: Gefährdungsanzeige
Stefan Wolf und Friedrich Bauer zum Thema Gefährdungsanzeige
Durch Unterbesetzung drohen tagtäglich an den Flughäfen in Deutschland und weltweit immer wieder Fehler zu passieren, die Beschädigung von Arbeitsmaterial oder gar Unfälle. Verantwortlich sind für die Misstände die Arbeitgeber der Flughäfen und der Airlines. In Deutschland können sich die Beschäftigten gegen diese Zustände wehren und eine sogenannte "Gefährdungsanzeige" stellen. Die Kollegen Stefan Wolf und Friedrich Bauer vom Flughafen Nürnberg erklären wie die Gefährdungsanzeige funktioniert:...
ver.di Mitglieder bei Losch wollen existenzsichernde Bezahlung ohne LES und gesunde Arbeitsbedingungen
Forderungen der ver.di Tarifkommission übergeben. Verhandlungsstart am 1. August
Stuttgart, 27. Juni 2017
Liebe Kollegin, lieber Kollege bei L.A.S. (Losch) in Stuttgart,
im März wurde der Tarifvertrag mit der L.A.S. durch Deine ver.di-Tarifkommission gekündigt. Heute haben wir der Geschäftsführung unsere gemeinsamen Forderungen überreicht. Vorausgegangen war eine Umfrage unter den L.A.S.-Beschäftigten und unseren Mitgliedern. In Mitgliederversammlungen Anfang Juni haben wir anschließend gemeinsam die Schwerpunkte gesetzt.
Was wir wollen?...
- Münster/
Osnabrück - Nürnberg