Flughäfen Düsseldorf & Köln/Bonn:
ver.di erreicht Tarifabschluss bei dem Passagierabfertiger AHS
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Passagierabfertiger AHS (Aviation Handling Services
GmbH) haben sich (31. Januar) auf einen Tarifvertrag für die knapp 1.000 Beschäftigten an den Flughäfen
Düsseldorf und Köln/Bonn geeinigt. Der Tarifabschluss sieht eine Laufzeit bis zum 31. August 2020
vor und enthält durchschnittliche Entgelterhöhungen von über 8 Prozent. Für langjährig Beschäftigte liegen
die Erhöhungen sogar bei 11 Prozent....AHS_Verhandlungsergebnis_erzielt.pdf
(298,34 kB)Flughafen Köln-Bonn
Geschäftsführung droht mit dem Verlust von mind. 700 Arbeitsplätzen
Nach wochenlangen Verhandlungen hat die Tarifkommission der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in den heutigen Verhandlungen einen weitreichenden Vorschlag zur Sanierung des Bodenverkehrsdienstes (BVD) am Köln-Bonner Flughafen vorgelegt. Dieser sieht einen jährlichen Lohnverzicht der Beschäftigten von insgesamt 7,5 Millionen Euro vor.
Damit seien die Grenzen der Zumutbarkeit laut ver.di mehr als erreicht. „Der Geschäftsführung ist das jedoch nicht genug....Flughafen Köln/Bonn: ver.di kritisiert Pläne zur Tochtergründung und zu drastischen Lohnsenkungen im Groundservice
19.07.2019Trotz langjähriger Verhandlungen über die Zukunft des Groundservice unter dem Dach der Flughafengesellschaft Köln/Bonn beabsichtigt die Geschäftsführung nun, eine Groundhandlingtochter zu gründen. In den am 18. Juli mit ver.di geführten Tarifgesprächen informierte der Geschäftsführer Thorsten Schrank über die Pläne des Arbeitgebers zur Zukunft des Groundservice und kündigte drastische Einschnitte für die Beschäftigten an....
Flughafen Köln/Bonn Demo am Hyatt: Airport-Personal protestiert gegen Chef-Pläne
ver.di wehrt sich gegen Ausgründungspläne von Merz & Co
Flughafen Köln-Bonn:
ver.di sichert Arbeitsplätze im Bodenverkehrsdienst.
ver.di sichert Arbeitsplätze im BVD -
Erfolg auf ganzer LinieNach 4 Jahren Verhandlungen und abgebrochenen Tarifgesprächen haben viele intensive Beratungen und großes Bemühen in den letzten Wochen mit Verhandlungsgeschick dazu geführt, dass wir am 06.11.2018 endlich sagen konnten,
wir haben alles richtig gemacht und auf uns ist Verlass!
Die Flughafengesellschaft wird den bis zum 31.12.2018 befristeten Kollegen im Bodenverkehrsdienst eine unbefristete Übernahme anbieten....Merkwürde Geschäftspolitik gefährdet Arbeitsplätze am Flughafen Köln/Bonn
Millionensubventionen für Ryanair udn Eurowings- und dann soll der Bodenverkehrsdienst zahlen?
Köln, 19.07.2018Jüngst veröffentlicht das Handelsblatt, Ausgabe 18.07.2018, dass der Flughafen Köln/Bonn seltsame Geschäftspraktiken pflegt, um Billigairlines wie Ryanair und Eurowings bei guter Laune und am Flughafen Köln/Bonn zu halten.
Die Rede ist von weit mehr als 100 Millionen Euro (40 Millionen allein im Jahr 2017), die der Flughafen in den letzten Jahren als „Kick Back“ Zahlungen in Form von "Werbekostenzuschüssen" geleistet haben soll....Tarifverhandlungen abgebrochen-
Flughafen Köln/Bonn spielt mit der Existenz von 154 Beschäftigten.
ver.di PresseinformationAm 28. Juni 2018 haben sich die Arbeitgebervertreter der Flughafen Köln/Bonn GmbH (FKB) und die ver.di Tarifkommission getroffen, um eine nachhaltige Lösung für die Tarifierung der Bodenverkehrsdienste des FKB (BVD) zu schaffen. Diskutiert wurde u.a. eine Absenkung des Tarifniveaus für Neubeschäftigte. Im Gegenzug wären
Ausgründungen, Outsourcing und drohende betriebsbedingte Kündigungen für die Bestandsbeschäftigten ausgeschlossen gewesen....Streiks an den Flughäfen Frankfurt, München, Bremen und Köln- Bonn
Tausende ver.di Mitglieder setzen ein deutliches Zeichen für eine angemessene Gehaltserhöhung und Anerkennung!
Köln, Frankfurt, Bremen und München, 10. April 2018
Tausende ver.di Mitglieder haben heute die Arbeit nieder gelegt und ein deutliches Zeichen gesetzt: Für 6% mehr Gehalt und Anerkennung ihrer Arbeit.
Flughafenfeuerwehrbeschäftigte, Kollegen und Kolleginnen aus dem Passagierservice, der Luftsicherheitskontrolle und der Bodenverkehrsdienste traten gemeinsam in den Streik, damit bei den Verhandlungen des öffentlichen Dienstes am kommenden Wochenende endlich ein akzeptables Angebot vorgelegt wird....Osterhasen warnen vor Streiks am Flughafen Köln- Bonn
"Fangt endlich das Verhandeln an, sonst ziehn wir euch die Ohren lang!"
Heute haben die Osterhasen schon einmal gezeigt wie es aussieht, wenn demnächst die Kolleginnen und Kollegen des Flughafen Köln/Bonn streiken! Die öffentlichen Arbeitgeber sollten dringend ein Angebot vorlegen und bereit sein ernsthaft zu verhandeln!
Sie fordern u.A. 6% mehr Gehalt.
- Münster/
Osnabrück - Nürnberg